Heute ist die Frankburg Sitz des König von Alpinia, der in Personalunion Herzog von Rietbergen ist.
Hier kann man (wenn der König den Palast nicht gerade bewohnt) viel Geschichte und Tradition nacherleben. Es gibt eine barnstorvische Galerie mit prachtvollen Fresken anticäischer Künstler, einen sehr schönen Salon im Stil Francois IV. und den Thronsaal, in dem seit dem 17. Jahrhundert regelmäßig Feste und historische Zeremonien stattfinden.
Im Museum werden viele Gegenstände und Dokumente aus dem ersten Königtum aufbewahrt, darunter vieles, das den damaligen Königen höchstselbst gehörte. In einer Etage kann der Besucher sich einen Überblick über den historischen Werdegang Rietbergens verschaffen; es werden dort Uniformen, Orden und eine komplette Briefmarkensammlung gezeigt.
Der Platz vor dem Palais bietet einen schönen Blick auf den "Karlsee"/"Lac du Charles". Um 11.55 Uhr kann man die klangvolle und sehr prächtige Wachablösung vor dem Haupteingang des Palastes mit verfolgen. Das militärische Zeremoniell ist seit über einem Jahrhundert streng festgelegt. Die Garde ist Ehrenwache und Eskorte, soll aber notfalls auch für die Sicherheit des Königs und Herzogs sorgen.
Gleich nebenan liegt die Altstadt der Stadt Frankburg mit ihren schmalen Gassen, die zum Teil noch ganz mittelalterlich anmuten.