Brexener Symphonie Orchester

  • Das Brexener Symphonie Orchester wurde am 27. März 2003 vom damaligem Sozialminister Richard Nightingale III. (damals noch Zar Richard III.) zur Kulturföderung gegründet. Es entwickelte sich bis heute zu einem festen Bestandteil der alpinischen Kultur und erfreut jeden Staatsgast bei seiner Ankunft mindestens genauso sehr wie das obligatorische Gläschen Brexener Eilerlikör.

    Das Brexener Symphonie Orchester beim Anspielen der Nationalhymne.


    Wenig später nach der Gründung fanden sich auch die nicht wenigen Hobbyfußballer des Orchesters zusammen, um mit einem Team an der Alpinisch-Dionyschen Fußballiga teilzunehmen. Obwohl die Mannschaft gänzlichst aus Amateuren besteht, hat es der Trainer Richard Nightingale über sein tragisches Ableben hinaus geschafft, dass die Mannschaft den Klassenerhalt in der ersten Liga geschafft hat.


    Das Brexener Symphonie Orchester geht nach der Übernahme durch Clausi von Plausibel weiteren Höhepunkten entgegen und freut sich schon auf die bald anstehende Intonierung der angedachten Nationalhymne, ebenfalls ein Werk, das ursprünglich von Richard Nightingale geschaffen wurde.


    Zu Ehren unseres verstorbenen Gründers und Kulturmäzen wurde das Hauptgebäude, vormals das Reinhard-Wagnis-Haus in Richard-Nightingale-Haus umbenannt. Auch unsere zukünftigen Generationen werden sich somit in Ehren an diesen besonderen Mann erinnern.

    1 Die Spielsaison

    Stück

    Dirigent

    Aufführungstermine

    Wagnis' Zaubertuba Jean-Luc Delatour Montags, Mittwochs und Samstags um 17h und 21h.
    Buchs' "Für Eloise" Ferdinand Gajinar Dienstags, Donnerstags und Sonntags um 16h und 21h.
    Rohzarts 37. Symphonie Randolph Behr Mittwochs und Sonntags um 19h.
    Nationalhymnen aller Länder Itzak Rubin Montags bis Freitags um 14h. Freitags zusätzlich um 20h.