Beiträge von RTA

    *zapp*


    ... hat der SV Werder Brökel am Samstag sein Auftaktspiel gegen den turanischen Meister VfB Königsberg unglücklich mit 2:4 verloren. In einem ausgeglichenen Spiel hatte Königsberg ein Quäntchen mehr Glück und konnte das Spiel in der 89. Minute für sich entscheiden. In den beiden anderen Partien haben sich der KFV Altburg aus Livornien und der Verein des Gastgebers, Legia Lipówka, souverän mit 4:2 beziehungsweise 3:0 durchsetzen können.


    Heute fand nun der zweite Spieltag der Gruppe A statt. Erneut stark aufspielende Werderaner konnten sich gegen die Potopia Gnorkmorks souverän mit einem 3:0 durchsetzen. Getroffen haben zweimal Erzberg und einmal Stelter. Das Sondertraining der Mannschaft aus Brökel hat sich bezahlt gemacht, die Tore waren immer schön rausgespielt. Die beiden anderen Spiele endeten torlos, sodass die Mannschaft von Trainer Jonas Erzberg mit drei Punkten weiterhin alle Chancen auf Teilnahme am Viertelfinale hat.


    Die bisherigen Ergebnisse der Gruppe A in der Zusammenfassung:


    1. Spieltag, 15.01.2022

    KFV Altburg 4 : 1 Inter Tiezzo

    VfB Königsberg 4: 2 SV WErder Brökel

    Potopia Gnorkmorks 0 : 3 Legia Lipówka


    2. Spieltag, 17.01.2022

    VfB Königsberg 0:0 Inter Tiezzo

    Legia Lipówka 0:0 KFV Altburg

    SV Werder Brökel 3:0 Potopia Gnorkmorks


    Die Tabelle der Gruppe A nach dem zweiten Spieltag:


    Mannschaft Spiele Tore Diff Punkte
    1. KFV Altburg 2 4 : 1 3 4
    2. Legia Lipówka 2 3 : 0 3 4
    3. VfB Königsberg 2 4 : 2 2 4
    4. SV Werder Brökel 2 5 : 4 1 3
    5. Inter Tiezzo 2 1 : 4 -3 1
    6. Potopia Gnorkmorks 2 0 : 6 -6



    In der Gruppe B fand gestern der erste Spieltag statt. Der CS Toulaine aus Niverne hat den Vizemeister aus San Cristóbal, den CF Los Sabios, mit einem klaren 3:0-Sieg deklassieren. Das bisher torreichste Spiel im diesjöhrigen Turnier ging unentschieden aus - der Gladstong SC aus Cranberra und die Liaoning Green Dragons aus dem benachbarten Astor trennten sich in einer sehr spannenden Partie mit 4:4. In einem komplett anderen und sehr defensiven dritten Spiel konnten sich die Finnian Harps aus dem Mutterland des Fußballs Albernia gegen den WSV Hewelstett aus Dreibürgen mit 1:0 durchsetzen.


    Die Tabelle der Gruppe B nach dem ersten Spieltag:


    Mannschaft Spiele Tore Diff Punkte
    1. CS Toulaine 1 3 : 0 3 3
    2. C.P. Chláirsigh Fhionáin 1 1 : 0 1 3
    3. Gladstrong SC 1 4 : 4 0 1
    4. Liaoning Green Dragons 1 4 : 4 0 1
    5. WSV Hewelstett 1 0 : 1 -1 0
    6. CF Los Sabios 1 0 : 3 -3 0


    Morgen findet der zweite Spieltag der Gruppe B statt. Wir bringen Ihnen wie immer eine Zusammenfassung!


    *zipp*

    *zapp*


    ... fand am Dreikönigstag der letzte Spieltag der Alpinischen Fußballliga-Saison 2021 statt.


    An der Tabellenspitze geht es, wie zu erwarten war, eng zu: Mit einem 1:1 bei der SpVgg Kreith konnte sich der mehrfache Alpinia Cup-Sieger, der SV Werder Brökel, erstmals die alpinische Meisterschaft sichern. Dem Mithland TSC Albinsiddy reichte der fulminante 5:1-Auswärtssieg bei Eintracht Rantaplan nur für die Vizemeisterschaft, da sie trotz Punktgleichheit das schlechtere Torverhältnis haben.


    Werder-Trainer Jonas Erzberg, Baron von Brökel, und seine Mannschaft wurden von den mitgereisten Fans begeistert gefeiert. Im beschaulichen Brökel im Kanton Lauenburg wurden zudem vereinzelte Autokorsi gesichtet, die beim werder'schen Heimatstadion zu einer ausgelassenen, spontanen Feier zusammengetroffen sind.


    Die Abschlusstabelle:

    Abschlusstabelle der AFL 2021

    Mannschaft Spiele S U N T G V Punkte
    1. SV Werder Brökel 22 14 5 3 64 31 33 47
    2. Mithland TSC Albinsiddy 22 15 2 5 54 26 28 47
    3. FC Rapid Ebersdorf/Vorerlberg 22 12 1 9 53 47 6 37
    4. AFV Wehrmärker Bastards 22 11 3 8 63 43 20 36
    5. SpVgg Kreith 22 10 4 8 61 50 11 34
    6. VK Attacke Ping 22 10 4 8 44 41 3 34
    7. Arsenal Brexen 22 11 1 10 51 55 -4 34
    8. VfL Erlhügel 22 9 3 10 40 49 -9 30
    9. Eintracht Rantaplan 22 6 6 10 34 40 -6 24
    10. SV Volkby 03 22 6 4 12 53 73 -20 22
    11. Racing Club de Froncbourg 22 5 3 14 34 65 -31 18
    12. Lauenburger SV 22 3 4 15 28 59 -31 13


    *zipp*

    Handlung:

    Am 15. Februar 2006, vor fast15 Jahren, berichtete RTA:

    Alpinia bald mit Königin?


    Frankburg, Alpinia.


    Wie in einer Pressekonferenz des Königlichen Sekretariats mitgeteilt wurde, ist König Clausi seit dem gestrigen Abend verlobt. Johanna Gutenberg, die Gräfin von Erlberg, mit der König Clausi in den letzten Wochen bereits mehrfach gesehen wurde, willigte in den Antrag Seiner Majestät ein. Ein Datum für die Hochzeit steht indessen noch nicht fest: "Der König und die Gräfin möchten nichts übereilen.", so Hofsprecher Ludwig Oberwalden auf der Pressekonferenz.


    Gerüchte, die sich in den letzten Wochen verbreitet haben, sind demnach also wahr. Bisherige Berichte, demnach König Clausi und die Gräfin von Erlberg schon mehrfach beim Austausch von zärtlichen Gesten und flüchtigen Küssen beobachtet worden sind, wurden aus Hofkreisen bislang durchweg dementiert. Hofsprecher Oberwalden: "Seine Majestät und Ihre Erlaucht wollten nicht Gegenstand öffentlicher Diskussion sein.". Dennoch sei man in Anbetracht der gestrigen Verlobung zu der Überzeugung gekommen, dass die Öffentlichkeit von der Beziehung der beiden erfahren sollte. "Das ist jetzt ja auch geschehen."


    Wir haben den bekannten Hofberichterstatter Götz Berninger gefragt, welche Bedeutung dem königliche Verlöbnis beigemessen werden sollte: "Die Verlobung von König Clausi mit der in der Öffentlichkeit sehr beliebten Gräfin von Erlberg kann gar nicht positiv genug eingeschätzt werden. Bislang ist König Clausi kinderlos, er hat keine bekannten Geschwister, keine Kinder. Die alpinische Erbfolge ist also ungeregelt. Eine Königin an seiner Seite wird die Chance auf einen künftigen Thronfolger erheblich erhöhen und die königliche Familie wird endlich auch als solche bezeichnet werden können." Tatsächlich: König Clausi hat bislang keine ernsthafte Beziehung gepflegt, die letzte bekannte Partnerin König Clausis hat man bereits wenige Zeit nach Ausrufung des Königreiches nicht mehr an der Seite des Königs gesehen.


    Anders sieht es bei der Gräfin von Erlberg aus: Zwar ist sie auch kinderlos, sie war aber bereits einmal verheiratet mit Ministerpräsident a.D. Johannes Gutenberg, der unter tragischen Umständen im Dezember 2004 an einem Herzinfarkt gestorben ist. Auch sagt man ihr eine kurze Affäre mit dem narapulianischen Premierminister, Florian Herzog von Kurland, nach. Diese Affäre haben beide aber stets dementiert.


    Nachdem die Nachricht der Verlobung bereits durch die sozialen Medien verbreitet wurde, werden für den heutigen Tag vermehrt spontane Feierlichkeiten in den Gaststuben und Kirchenhäusern erwartet. "König Clausi ist im Volk sehr beliebt, mit Gräfin Johanna wird eine ebenso beliebte Person schon bald Königin sein. Ich freue mich!“, so der Akolyt der bastardischen Kirchengemeinde Brexen-Walddorf.