Handlung:
Er bejaht dies.
Wir haben unser berühmtes Käsefondue mit allerlei Sorten, sowie Rösti und dazu rietberger Wein, lauisches Bier und als Aperitif oder Digestif Brexener Eierlikör.
Er bejaht dies.
Wir haben unser berühmtes Käsefondue mit allerlei Sorten, sowie Rösti und dazu rietberger Wein, lauisches Bier und als Aperitif oder Digestif Brexener Eierlikör.
...und nun: Ein frohes Neues!
Er führt seine Gäste durch den Schlosspark hin zum kleinen Festsaal.
Das Programm sieht ein gemeinsames Essen vor, zu dem auch einige Vertreter der alpinischen Politik und Wirtschaft geladen sind. Im Anschluss können wir uns selbstverständlich auch auf Vier-Augen-Gespräch - oder im Beisein Deiner Tochter gerne auch mit sechs Augen - zurückziehen.
Wir können die Gelegenheit gerne nutzen, um zu besprechen, wie wir die Kooperation unserer Länder zu vertiefen können.
Bejaht er die Hoffnung, erblickt dann die Erbprinzessin und lächelt ihr zu.
Fürstliche Gnaden, auch Euch ein herzliches Willkommen in Alpinia!
Er kommt dem Fürsten entgegen und reicht ihm die Hände zu einem festen Druck.
Durchlaucht, mein lieber Fürst Tyron, es ist mir eine große Freude, Dich in Alpinia Willkommen zu heißen! Ich hoffe, die Anrede war unbeschwerlich?
Die Fahrt vom Rantaplaner Hauptbahnhof bis zum Schloss Frankburg, das vor den Toren Rantaplans im Kanton Rietbergen liegt, haben der Fürst und seine Entourage in vom Gastgeber gestellten Limousinen samt einer Eskorte durch die Gendarmerie verbracht. Auf dem Vorplatz des Schlosses erwartet der König seine Gäste.
... brauchbare Geschenke und genau die Leute, die ihr am liebsten habt, um euch... das wünsche ich euch allen.
PS: Hier schneit es auch anständig!
Er bestätigt den Termin natürlich umgehend. Sodann lässt er einige Vorbereitungen treffen.
Möchte jemand einen Fußballverein kuratieren? Ich werde die Tradition fortführen und unsere Liga (die Alpinische Fußballliga) lediglich simulieren. Das bedeutet aber nicht, dass ihr gänzlich unbeteiligt sein müsst. In der bisherigen Liga spielen 12 Vereine. Davon einige Vereine aus den ersten Stunden des alpinischen Fußballs.
Manche davon, sind allerdings nur für eine "echte" Saison dabei gewesen (siehe den MNWiki-Artikel) und können meines Erachtens durchaus ausgetauscht werden. Ich denke da an AFV Wehrmärker Bastards, SpVgg Kreith und Eintracht Rantaplan. Es spricht auch nichts dagegen, mehr als 12 Vereine in der AFL spielen zu lassen.
Was ich für die Berücksichtigung eines Vereins bräuchte, sind natürlich der Name und idealerweise ein Vereinswappen. Für letzteres reicht auch ein grober Entwurf, ich bastle dann selber etwas draus.
Derek Skynet hat einst die folgenden Curling-Regeln erwähnt, die meines Erachtens relativ einfach umzusetzen wären:
Alles anzeigenAuswertung/Setzsystem
Es werden Vorrunde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Kleines Finale und Finale im KO-Runden-Prinzip ausgespielt. Die Erstbegegnungspartien werden ausgelost und in den weiteren Partien zieht der Gewinner in die nächste Runde ein. Sollte nach dem Zusatzspiel das Spiel immer noch unentschieden sein, entscheidet das Los.
Es gibt vier Spieler. Daher gibt es vier Spiele mit jeweils 2 Werten.
Wert 1 ist der Wurf
Wert 2 ist das Wischen
Gesetzt werden darf zwischen 1 und 5 Punkte für jeden Wert. Allerdings darf man insgesamt nur 20 Punkte setzen.
Gezählt wird:
Wert 1A - Wert 1B = Wert 1
Wert 2A - Wért 2B = Wert 2
Wert 1 + (2 x Wert 2) = Sieger des 1. Spiels von vier.
Derjenige hat gewonnen, der mehr Spiel gewinnt. Wenn es ein unentschieden gibt (was öfter vorkommen kann), dann werden alle Wurfwerte zusammenaddiert und der gewinnt, der hier das höhere Ergebnis hat.
Zusatz: Es gibt zwei Zusatzzahlen die angeschaut werden falls es Unentschieden geben sollte. Wer näher an der Zufallszahl dran ist hat gewonnen. Falls beide gleich nach dran sind wird die zweite Zahl angeschaut.
Sie sind auf jeden Fall einfacher als die Regeln, die in Eldeyja aufgestellt worden sind (Link), obwohl diese deutlich näher an den "echten" Curling-Regeln orientiert sind. Die im o.g. Thread erwähnten Curling-Regeln aus der Walachei sind mir leider nicht mehr bekannt.
Ich finde aber, für einen Turnierbetrieb o.ä. sind die Skynet-Regeln gut zu verwenden und eine Auswertung relativ unkompliziert. Und dass man sich in Alpinia wintersportlich betätigen müsste, liegt meines Erachtens nahe.
Dann wird es ja langsam etwas gemütlicher hier...
Omnia peribunt.
Das wäre auch ein gutes Staatsmotto gewesen.
Schön, dass hier noch jemand lebt.
Zur Not spielt jemand den Blues...
Zumindest der noch lebende Teil.
Ja, ich habe da so etwas gelesen...
Er hat das Schreiben sodann auf den Weg gegeben.
Es wird Zeit für eine neue Saison... Oder?
Er nimmt die vorgeschlagenen Korrekturen in seinen Schrieb auf.
Vieleicht wenn wir es auf dem MN-Marktplatz öffentlich bekanntgeben das Alpinia reanimiert wird könnte alte/neue Spieler anlocken
Darüber habe ich auch schon ein mal nachgedacht. Wobei von den "alten" nur noch zwei, drei überhaupt noch in den MNs sind. Inklusive meinereiner. ;)
Heute hat Alpinia seinen 20. Geburtstag!
Nur mit der Reanimation hat es noch nicht so geklappt.